EPIGENETIK - Test

Bestimmen Sie ihr biologisches Alter über Ihre Telomerlänge

WAS IST EPIGENETIK?

Die Epigenetik bezieht sich auf Veränderungen in der Genaktivität, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz selbst zurückzuführen sind. Sie beeinflusst, wie Gene an- oder abgeschaltet werden, ohne die zugrunde liegende DNA-Sequenz zu verändern. Epigenetische Veränderungen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, darunter Entwicklung, Zellteilung und Differenzierung.

Hier sind einige Schlüsselaspekte der Epigenetik:

  1. DNA-Methylierung: Dies ist einer der häufigsten epigenetischen Mechanismen. Er beinhaltet die Zugabe von Methylgruppen zu bestimmten Abschnitten der DNA. Diese Methylierung kann die Genexpression beeinflussen, indem sie die Bindung von Proteinen an die DNA blockiert.
  2. Histondeacetylierung und -methylierung: Histone sind Proteine, um die sich die DNA wickelt. Ihre Modifikationen durch Acetylierung oder Methylierung können die DNA zugänglicher oder unzugänglicher für Transkriptionsfaktoren machen, was die Genexpression beeinflusst.
  3. Nicht-codierende RNA: Bestimmte Arten von RNA-Molekülen, die nicht für die Proteinbildung kodieren, können die Genexpression auf verschiedenen Ebenen regulieren. Dazu gehören kleine RNA-Moleküle wie microRNA.
  4. X-Inaktivierung: Bei weiblichen Säugetieren wird eines der beiden X-Chromosomen in jeder Zelle inaktiviert. Dieser Prozess ist ein Beispiel für epigenetische Regulation.
  5. Prägung: Einige Gene werden nur von einem Elternteil geerbt, und dieser Prozess wird als Prägung bezeichnet. Die epigenetische Markierung auf einem Allel beeinflusst, welches Allel exprimiert wird.

Epigenetische Veränderungen können durch Umweltfaktoren, Ernährung, Stress und andere externe Einflüsse beeinflusst werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Krankheiten und werden als potenzielle Ziele für Therapien in der Medizin erforscht. Die Forschung im Bereich der Epigenetik trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis der Genregulation und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit zu entwickeln.

WAS UNTERSUCHT EIN EPIGENETISCHER TEST

Ein epigenetischer Test kann verschiedene Informationen über die epigenetischen Merkmale deiner DNA liefern und hat potenzielle Anwendungen in verschiedenen Bereichen:

  1. Gesundheitsrisiken: Ein epigenetischer Test könnte Hinweise auf individuelle Gesundheitsrisiken geben, indem er auf epigenetische Signaturen für bestimmte Krankheiten oder Erkrankungen hinweist. Dies könnte es ermöglichen, präventive Maßnahmen zu ergreifen oder das Krankheitsrisiko besser zu verstehen.
  2. Personalisierte Medizin: Die Analyse von epigenetischen Markern könnte dazu beitragen, personalisierte medizinische Ansätze zu entwickeln. Indem man die individuellen epigenetischen Muster berücksichtigt, könnte die Auswahl von Therapien und Medikamenten besser auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt werden.
  3. Lebensstilanpassungen: Epigenetische Tests könnten Informationen darüber liefern, wie der Lebensstil (wie Ernährung, Bewegung, Stress) die epigenetischen Muster beeinflusst. Dies könnte Menschen dazu befähigen, ihre Lebensgewohnheiten zu optimieren, um eine positive epigenetische Gesundheit zu fördern.
  4. Altersforschung: Der Zusammenhang zwischen Epigenetik und Alterungsprozessen könnte dazu beitragen, den biologischen Alterungsprozess besser zu verstehen. Ein epigenetischer Test könnte Aufschluss darüber geben, wie schnell oder langsam jemand biologisch altert.
  5. Forschung und Entwicklungen: Epigenetische Tests spielen auch eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung. Sie helfen Forschern, Zusammenhänge zwischen epigenetischen Veränderungen und verschiedenen Phänomenen zu identifizieren, was wiederum zu neuen Erkenntnissen über die Funktion der DNA führen kann.

BEDEUTUNG DER EPIGENETIK IN DER LONGEVITY

Die Epigenetik spielt eine entscheidende Rolle in der Longevity-Forschung, da sie Einblicke in die molekularen Mechanismen des Alterns und die Regulierung der Lebensdauer bieten kann. Hier sind einige Aspekte, die die Bedeutung der Epigenetik in der Longevity unterstreichen:

  1. Regulierung von Genaktivität: Epigenetische Veränderungen beeinflussen die Aktivität von Genen, ohne dabei die DNA-Sequenz selbst zu verändern. Dies kann dazu beitragen, die Expression von Genen, die mit Alterung und altersbedingten Krankheiten in Verbindung stehen, zu regulieren.
  2. Umwelteinflüsse und Lebensstil: Die Epigenetik reagiert auf Umweltfaktoren und Lebensstilgewohnheiten. Ernährung, Stress, Bewegung und andere Faktoren können epigenetische Veränderungen induzieren, die wiederum die Lebensdauer und die Gesundheit beeinflussen können.
  3. Alterungsprozesse: Forschungen haben gezeigt, dass epigenetische Veränderungen im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess stehen. Die Analyse dieser Veränderungen kann helfen, biologische Marker für das Alter zu identifizieren und die biologische Uhr eines Individuums besser zu verstehen.
  4. Epigenetische Uhren: Wissenschaftler haben sogenannte “epigenetische Uhren” entwickelt, die auf epigenetischen Markern basieren und das biologische Alter eines Individuums schätzen können. Diese Uhren könnten dazu beitragen, die Lebenserwartung genauer zu bestimmen.
  5. Präzisionsmedizin für Langlebigkeit: Die Kenntnis der individuellen epigenetischen Muster könnte dazu beitragen, personalisierte Ansätze für die Langlebigkeit zu entwickeln. Dies könnte die Identifizierung von optimalen Lebensstil- und Behandlungsstrategien für einzelne Personen ermöglichen.
  6. Forschung nach Anti-Aging-Interventionen: Die Epigenetik wird als Ziel für potenzielle Anti-Aging-Interventionen betrachtet. Die Entwicklung von Therapien, die gezielt auf epigenetische Mechanismen abzielen, könnte einen Weg für die Verlängerung der Lebensdauer und die Förderung der Gesundheit im Alter eröffnen

 

Wie wird die Telomerlänge gemessen?

Die Messung der Telomerlänge erfolgt in der Regel durch verschiedene wissenschaftliche Methoden. Eine der gängigsten Methoden ist die quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR). Hier sind die Schritte, die bei der Messung der Telomerlänge mittels qPCR durchgeführt werden:

 

  1. Extraktion von DNA: Zuerst wird die DNA aus den Zellen isoliert, die untersucht werden sollen. Dies kann aus Blutzellen oder anderen Gewebeproben erfolgen.
  2. Aufteilung der DNA: Die extrahierte DNA wird in Abschnitte aufgeteilt, einschließlich der Telomere und eines Referenzgens. Das Referenzgen dient als Kontrollpunkt für die Analyse.
  3. qPCR: Die quantitative Polymerase-Kettenreaktion wird durchgeführt, um die Anzahl der Telomere im Verhältnis zur Anzahl des Referenzgens zu bestimmen. Dies geschieht durch die Anwendung von spezifischen Sonden und Primern, die auf die Telomere und das Referenzgen abzielen.
  4. Messung und Analyse: Die resultierenden Daten werden gemessen und analysiert, um das Verhältnis der Telomerlänge zur Referenzgenlänge zu bestimmen. Dieses Verhältnis gibt Aufschluss über die durchschnittliche Telomerlänge.

 

Kontaktanfrage

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern.

MITO TEST

Neurologische, metabolische, kardiale und onkologische Erkrankungen werden immer häufiger mit einer Dysfunktion der Mitochondrien in Verbindung gebracht. Insbesondere die stark energieabhängigen Gewebe, wie das Nervensystem, Herz und Muskulatur, sind auf eine ausreichende Energieversorgung durch die Mitochondrien angewiesen.