Vitamin IMMUN PUSH

€ 169.- (GoÄ konform)

VITAMIN UND IMMUNABWHER

WIE HÄNGEN VITAMINE UND IMMUNABWEHR ZUSAMMEN?

Ein Vitaminmangel kann erhebliche Auswirkungen auf die Immunabwehr haben. Vitamine spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem, das für die Abwehr von Krankheiten und Infektionen verantwortlich ist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, wie ein Vitaminmangel die Immunabwehr beeinträchtigen kann:

  1. Vitamin C (Ascorbinsäure): Vitamin C ist für die Funktion von Immunzellen, insbesondere von weißen Blutkörperchen, von entscheidender Bedeutung. Ein Mangel an Vitamin C kann zu einer beeinträchtigten Fähigkeit des Immunsystems führen, Infektionen zu bekämpfen.
  2. Vitamin D: Vitamin D spielt eine Rolle bei der Regulation des Immunsystems und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Ein Mangel an Vitamin D wurde mit einem erhöhten Risiko für Infektionen in Verbindung gebracht.
  3. Vitamin A: Vitamin A ist wichtig für die Integrität der Haut und Schleimhäute, die als erste Barriere gegen Krankheitserreger dienen. Ein Mangel an Vitamin A kann die Schutzfunktion der Haut beeinträchtigen.
  4. Vitamin E: Als Antioxidans schützt Vitamin E Zellen vor oxidativem Stress. Ein ausreichender Vitamin-E-Spiegel ist wichtig für die Gesundheit der Zellen des Immunsystems.
  5. Vitamin B-Komplex: Verschiedene B-Vitamine, wie B6, B9 (Folsäure) und B12, spielen eine Rolle bei der Bildung und Funktion von Immunzellen. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann die Immunabwehr beeinträchtigen.

Ein geschwächtes Immunsystem aufgrund von Vitaminmangel kann zu häufigeren Infektionen, längeren Erholungszeiten und einem insgesamt schlechteren Gesundheitszustand führen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthält, entscheidend für die Stärkung des Immunsystems. Bei Verdacht auf einen Vitaminmangel ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

WIE KANN ES ZU VITAMINMANGEL KOMMEN?

Gerade in der kalten Jahreszeit besteht ein erhöhtes Risiko für Vitaminmangel, da verschiedene Faktoren zusammenkommen, die die Vitaminversorgung beeinflussen können. Hier sind einige Gründe, warum es in der Winterzeit zu einem Mangel an bestimmten Vitaminen kommen kann:

  1. Geringere Sonneneinstrahlung: In den Wintermonaten verbringen die Menschen weniger Zeit im Freien, und die Sonneneinstrahlung ist geringer. Sonnenlicht ist eine wichtige Quelle für Vitamin D, und ein Mangel kann in dieser Zeit häufiger auftreten.
  2. Weniger frisches Obst und Gemüse: Viele vitaminreiche Früchte und Gemüsesorten sind saisonal und stehen im Winter möglicherweise nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung. Zudem kann die Lagerung und der Transport von Obst und Gemüse zu einem Verlust von Vitaminen führen.
  3. Eingeschränkte Verfügbarkeit von Vitamin C: Vitamin C, das für das Immunsystem wichtig ist, wird häufig aus frischen Früchten und Gemüsequellen gewonnen. Im Winter kann es schwieriger sein, ausreichend frische Produkte zu konsumieren.
  4. Geringere Flüssigkeitsaufnahme: In kälteren Temperaturen neigen Menschen dazu, weniger Wasser zu trinken. Dies kann die Aufnahme wasserlöslicher Vitamine wie Vitamin C beeinträchtigen.
  5. Ernährungsgewohnheiten: In der kalten Jahreszeit neigen einige Menschen dazu, sich weniger gesund zu ernähren und mehr zu stark verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen, was zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen führen kann.
  6. Erhöhter Bedarf an Vitaminen: Das Immunsystem kann in der Winterzeit aufgrund von Erkältungen und Grippe eine höhere Belastung erfahren, was zu einem erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen führen kann.

Um einem Vitaminmangel vorzubeugen, ist es wichtig, auch in der kalten Jahreszeit auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dies kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einschließen, insbesondere wenn eine ausreichende Versorgung über die Ernährung allein nicht gewährleistet ist.

Eine individuelle Beratung durch medizinisches Fachpersonal kann helfen, den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen während der Wintermonate zu decken.

WIE WIRKT EINE VITMAIN-INFUSION?

Eine Infusion zum Aufbau von Vitaminen und Stärkung des Immunsystems ist eine therapeutische Maßnahme, bei der wichtige Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf eines Patienten verabreicht werden. Dieser Prozess ermöglicht eine schnelle und effiziente Aufnahme von Vitaminen und anderen immunstärkenden Substanzen durch den Körper.

Die Infusion besteht aus einer speziellen Mischung von Nährstoffen, die sorgfältig auf die Bedürfnisse des individuellen Patienten abgestimmt ist. Typischerweise umfassen diese Infusionen hochdosierte Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin D sowie Mineralstoffe wie Zink und Selen. Diese Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem und fördern die Abwehrfunktionen des Körpers.

Der Prozess der Infusion bietet mehrere Vorteile im Vergleich zur oralen Einnahme von Vitaminen. Erstens wird der Verdauungstrakt umgangen, was eine bessere Aufnahme der Nährstoffe ermöglicht. Zweitens können höhere Konzentrationen von Vitaminen verwendet werden, da der Magen-Darm-Trakt nicht auf die gleiche Weise begrenzt ist wie bei oralen Nahrungsergänzungsmitteln.

Die spezifischen Vorteile einer Infusion zum Aufbau von Vitaminen und Stärkung des Immunsystems können sein:

  1. Schnelle Wirkung: Die Nährstoffe gelangen schnell in den Blutkreislauf und stehen dem Körper sofort zur Verfügung.
  2. Hohe Bioverfügbarkeit: Die Infusion gewährleistet eine maximale Aufnahme der Nährstoffe, da sie den Umweg über den Verdauungstrakt umgeht.
  3. Individualisierte Behandlung: Die Mischung der Nährstoffe kann an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, was eine maßgeschneiderte Therapie ermöglicht.
  4. Immunsystemunterstützung: Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern.

In medizinischen Einrichtungen wie dem NADlongevity Institut in München kann eine solche Infusion unter der Leitung erfahrener Ärzte und Fachleute durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn einer solchen Behandlung eine umfassende Beratung und Untersuchung durch qualifiziertes medizinisches Personal durchführen zu lassen.

 

Kontaktanfrage

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern.

INFUSIONSTHERAPIE

Bei einer Infusionstherapie werden wichtige Nährstoffe, Spurenelemente und Vitamine unmittelbar in die Blutbahn verabreicht, um den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen oder vorhandene Defizite auszugleichen.