DNA-DUOTEST
Unser einzigartiger DUO Test kombiniert den Telomerlängentest mit einem Ernährungstest. Während sich die Telomerlänge durch unser Verhalten regelmässig verändern kann, bleibt unser Ernährungstest (Unverträglichkeiten etc.) ein Leben lang unverändert.
Es ist daher gut und für die Longevity unerlässlich zu wissen, woraus Sie gut und weniger gut reagieren, Ihr Körper gut oder weniger gut verarbeitet und Ihr Stoffwechsel mehr oder weniger strapaziert wird.
Der DUO Test ist die einzigartige Kombination aus einem Ernährungs- und einem echten Alters-„uncoding“.
Ernährungswissenschaftliche Genanalyse
Neben dem oben erwähnten Telo-Test leistet der Nutri Test folgendes:
Ernährungswissenschaftliche Genanalyse
Die Regulierung des Körpergewichts ist komplex und hängt von mehreren Faktoren ab. Übergewicht und Fettleibigkeit können das Risiko vieler Gesundheitsprobleme erhöhen, einschließlich Diabetes, Herzerkrankungen und bestimmter Arten von Krebs.
Der auf DNA Analyse basierende Ernährungstest ist die aktuell umfassendste ernährungsphysiologische Analyse auf dem Markt, der 384 genetische Variationen analysiert, die unter anderem auf Gewichtsverlust, Reaktion auf Bewegung, Unverträglichkeiten und den Nährstoffstoffwechsel zurückzuführen sind. Unser Gentest basiert dabei auf die DNA-Micro-Array-Technologie mit mehr als 99% Reproduzierbarkeit und Sensibilität.
Unser Ernährungstest ist ein einzigartiges Tool, das unseren Ärzten den Ernährungsstoffwechsel des Patienten aufzeigt und dann eine personalisierte Ernährungsempfehlung erstellen kann.
Was wird analysiert?
- Genetische Ursachen für Übergewicht und Adipositas
- Makronährstoffwechsel
- Mikronährstoffwechsel
- Hormonelles Genprofil
- Einfluss von körperlichem Training
- Unverträglichkeiten/Überempfindlichkeiten
- Detox-Fähigkeit
Nach Erhalt der Ergebnisse des Nutri Test folgt ein Auswertungsgespräch durch unser medizinisches Team:
- Vollständig personalisierte Ernährungsempfehlung entsprechend den individuellen Körpermerkmalen durch das medizinische Team
- Einfluss der Genetik auf das eigene Körpergewicht
- Erklärung und Deutung der Ergebnisse
- Ausführlichen Bericht zu Verträglichkeiten und Überempfindlichkeiten
- Auflistung Nährstoffmängel, welche sich ggf. auf ihre individuellen ästhetischen Ziele auswirken können
- Da sich Ihre genetischen Ergebnisse nicht ändern werden, ist dieser Test nur einmal durchzuführen.
Wie wichtig ist unsere Ernährung für Longevity und Gesundheit?
Die innere Gesundheit ist entscheidend für ein gutes Altern…
Sicherlich ist Ihnen der Satz „Eine gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem“ bereits das ein oder andere Mal begegnet. Doch wie sieht es mit „Die richtige Ernährung reduziert Falten“ aus? Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautzustand bzw. der Auswirkung der Ernährung auf die Hautalterung war im Laufe der Geschichte, von der Antike bis heute, nicht nur für Wissenschaftler ein interessantes Forschungsfeld, sondern auch ein allgemeines Interessengebiet für den Menschen. Inzwischen konnten wissenschaftliche Studien bereits mehrfach belegen, dass eine gesunde Ernährung wesentlich zu einem Anti-Aging-Effekt unseres Körpers beiträgt. Analysierte man Menschen mit gesunder und ausgewogener Ernährung, so konnte eine deutliche Reduktion von Falten festgestellt werden.
Wie ist dieser Zusammenhang zu erklären?
Bereits ab einem Lebensalter von 25 Jahren nimmt die Aktivität unserer Zellen ab und die Zellerneuerung wird langsamer. Insbesondere unser Bindegewebe mit seinem Stützgerüst aus Kollagen wird dünner, die Hyaluronsäure, die die Feuchtigkeit in unserer Haut bindet, wird weniger. Die Durchblutung der Haut nimmt ab und die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen lässt nach. In der Folge sehen wir eine vermehrte Faltenbildung, die Haut wirkt fahler und besitzt weniger Strahlkraft.
Die Hautalterung besteht aus zwei didaktisch unabhängigen biologischen Prozessen. Der erste ist die intrinsische Hautalterung, die im Wesentlichen die chronologische Alterung darstellt und die Haut in demselben Muster beeinflusst, wie sie auch die inneren Organe betrifft. Der zweite ist die extrinsische Hautalterung, die wir als „gealterte Haut“ verstehen und das Ergebnis von äußeren Faktoren wie chronischer UV-Belastung, Rauchen, Umweltverschmutzung, Schlafentzug, aber auch schlechter Ernährung ist.
Besonders ein ungesunder Lebensstil, der angeführt wird von einer falschen Ernährung, ist maßgeblich verantwortlich für die Bildung von freien Radikalen. Freie Radikale sind Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels. Es sind hochreaktive und aggressive chemische Sauerstoffmoleküle, die oxidativen Stress auf unsere Zellen und unser Hautskelett ausüben. Unter anderem sorgen sie beispielsweis für den Abbau von Kollagen, weshalb unsere Haut an Spannkraft verliert. Um diese gefährlichen Substanzen zu bekämpfen oder zu neutralisieren besitzt der Körper zwei Abwehrmechanismen: Einerseits können Enzyme, die teilweise Mineralstoffe als ihre Bestandteile benötigen, diese hochreaktiven Substanzen inaktivieren. Andererseits arbeitet die nicht-enzymatische Abwehr mit den sogenannten Antioxidantien als Radikalfänger um sie zu neutralisieren.
Durch geeignete Maßnahmen in der Ernährung, wie der Aufnahme von Antioxidantien und Mineralstoffen, sowie einer Anpassung der Lebensführung kann diesen Prozessen erfolgreich entgegengewirkt werden.
In München arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam an einem ganzheitlichen und auf sie abgestimmten Konzept, das ihren Lebensstil nachhaltig verbessert und ihre Haut nicht nur aktiv verjüngt sondern auch langfristig jung hält.
Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern.
MITO TEST
Neurologische, metabolische, kardiale und onkologische Erkrankungen werden immer häufiger mit einer Dysfunktion der Mitochondrien in Verbindung gebracht. Insbesondere die stark energieabhängigen Gewebe, wie das Nervensystem, Herz und Muskulatur, sind auf eine ausreichende Energieversorgung durch die Mitochondrien angewiesen.
NUTRI TEST
Die Regulierung des Körpergewichts ist komplex und hängt von mehreren Faktoren ab. Übergewicht und Fettleibigkeit können das Risiko vieler Gesundheitsprobleme erhöhen, einschließlich Diabetes, Herzerkrankungen und bestimmter Arten von Krebs.